Nachbericht zur Auto Zürich 2024: Spannender Fokus auf Motorräder

Die Auto Zürich hat mehr als nur 4-Räder zu bieten

Die Auto Zürich 2024 war ein grosser Erfolg - nicht nur für Autofans! Denn dieses Jahr fand man einen spannenden Motorradbereich vor mit viel Custom-Bike Feeling und spannenden Ansprechpartner.

Die Auto Zürich 2024, die vom 7. bis 10. November in der Messe Zürich stattfand, verzeichnete mit über 64.619 verkauften Tickets einen Besucherrekord. Dieser Andrang sowie die Anzahl an Produktpremieren und Markenauftritten unterstrichen die wachsende Bedeutung der Messe für die Automobil- und Motorradbranche

Höhepunkte im Motorradbereich

In diesem Jahr wurde der Motorradsektor deutlich ausgeweitet, um dem steigenden Interesse an Zweirädern gerecht zu werden. Die Auto Zürich 2024 präsentierte Modelle zahlreicher renommierter Marken, die den Besucher:innen die Möglichkeit boten, die neuesten Motorräder und Innovationen hautnah zu erleben. Diese Erweiterung war eine klare Antwort auf die wachsende Nachfrage und zeigt, dass Motorräder weiterhin eine zentrale Rolle bei der Mobilitätsgestaltung in der Schweiz spielen.

Kawasaki ZX 4RR - Cooler Umbau von Hostettler Moto

Die kürzlich vorgestellte Kawasaki ZX 4RR wurde von Hostettler Moto Zürich Nord dezent aber schön umgebaut. Dieses Motorrad richtet sich durch die Humbraumkategorie und dem kompetitiven Gewicht besonders auch an Fahranfänger, welche gerne in das Sportbikesegment einsteigen möchten - dabei sind gelegentliche Abstecher auf die Rennstrecke natürlich perfekt möglich.

An der Ausgestellten Kawasaki Z4RR wurde die Windschutzscheibe durch eine getönte Ersetzt. Zudem Lenkerendspiegel von Barracuda mit Abdeckung der originalen Anbaustellen durch schöne Puig-Deckel. Zusätzlich kommt die ZX4RR bei Hostettler Moto Zürich Nord mit SC-Project Endschalldämpfer und einem Kurzheck-Umbau.

Die fein Umbgebaute Kawasaki ZX 4RR von Hostettler Moto Zürich Nord
Die fein Umbgebaute Kawasaki ZX 4RR von Hostettler Moto Zürich Nord

VTR Motorrad präsentiert seine F900 GS "Fast!" Version und die BMW 1300 GS "1307"

Die F 900 GS "Fast as f**k". Inspiriert vom schweizer Energy Drink "I am Fast" trägt die kleinere GS eine gelungene Kriegsbemalung und Teile, die das Offroaden weiter verfeinern. Der Umbau umfasst eine VTR Customs Kurzheck-Sonderanfertigung (keine Serie geplant), einen zusätzlich schwarz beschichteten SC Project Schalldämpfer, Kellermann Atto Blinker 3in1 hinten und vorne, BMW Windschild kurz und getönt, BMW Brems- und Kupplungshebel kurz, BMW Trophy Handguards schwarz beschichtet, VTR Front Fender kurz, Heat Tape schwarz, Sattel Sport, 1000 Teile in schwarz und pulverbeschichtet, Sunrise Grey matt by Freuler AG sowie diverse Beschriftungen.

Die GS 1300 kam in einem Heritage Style mit einem komplett veränderten Custom-Sitz aus Wildleder, mit passender Tankrampe ebenso aus Leder. Die 1300 kommt in einer Brush-Lackierung von Freuler in Benken.

Die VTR Edition der BMW F900 GS - noch aggressiver und auffälliger!
Die VTR Edition der BMW F900 GS - noch aggressiver und auffälliger!

Viele weitere Motorradmarken vertreten

Die Messe bot eine breite Auswahl an Motorradmarken und Modellen, die von namhaften Schweizer Händlern und Importeuren präsentiert wurden. Zu den vertretenen Marken zählten:

  • Vespa, Piaggio und Royal Enfield, vorgestellt vom 2-Rad-Center Boller
  • Honda, präsentiert durch die Boller Group GmbH und Buchegg Motos AG
  • Can-Am, ausgestellt von Friedli Fahrzeuge AG
  • Triumph, vorgestellt von Moto 91 AG
  • BMW und Harley-Davidson, präsentiert durch Müller + Jussel AG
  • Ducati, mit Modellen von Noviv (Mobility AG)
  • Suzuki, ausgestellt durch SUZUKI Schweiz AG
  • BMW Custom Bikes, gezeigt von VTR MOTORRAD AG
  • Weitere Marken wie Bimota, Husqvarna, Kawasaki, KTM, MV Agusta und Yamaha, vertreten durch hostettler moto ag
Richtige Prachstücke an Motorrad-Oldtimer fand man überall in der Auto Zürich verteilt
Richtige Prachstücke an Motorrad-Oldtimer fand man überall in der Auto Zürich verteilt

Positive Resonanz und Ausblick

Die grosse Vielfalt und die Präsentation aktueller Modelle bestätigten das Interesse und die Faszination der Besucher:innen. Insbesondere die Vielfalt im Zweiradsegment und die Möglichkeit, Neuheiten live zu erleben, stiessen auf Begeisterung. Laut der Messeleitung war das Interesse an der Mobilität der Zukunft, die nachhaltige und digitale Lösungen in den Vordergrund rückt, bei der Auto Zürich 2024 klar spürbar.

Insgesamt zeigte sich die Auto Zürich 2024 als bedeutende Plattform, die durch die Erweiterung im Motorradbereich und das grosse Besucherinteresse einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Mobilitätsbranche in der Schweiz leistet.

Die nächste Auto Zürich wird vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 erneut in der Messe Zürich stattfinden und verspricht, das hohe Niveau beizubehalten

Die Auto-Oldtimer Halle war auch ein richtiger Genuss als Motorrad-Fan
Die Auto-Oldtimer Halle war auch ein richtiger Genuss als Motorrad-Fan

Bericht vom 13.11.2024 | 766 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts