Motorradmarkt Schweiz 2025 stabil trotz Krisen
Roller retten den Frühling - Motorräder mit Delle
Trotz globaler Unsicherheiten bleibt der Schweizer Zweiradmarkt fast auf Vorjahresniveau.

Roller im Aufwind, Motorräder mit Bremsspuren
Während in vielen Wirtschaftsbereichen die Konsumlaune gedämpft bleibt, zeigt sich der Schweizer Motorrad- und Rollermarkt von Januar bis April 2025 erstaunlich stabil. Mit 16.975 neu eingelösten Fahrzeugen liegt das Minus gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei nur 0,17 Prozent - ein Rückgang um gerade einmal 29 Einheiten. Vor dem Hintergrund globaler Unsicherheiten, darunter die wiederkehrende Zollpolitik in Übersee und andauernde Konflikte weltweit, ist diese Entwicklung bemerkenswert. motosuisse-Präsident Jörg Bucher ordnet ein: "Die Unsicherheit bei den Konsumenten ist so hoch wie schon lange nicht mehr. Wir müssen versuchen, den Markt auf dem aktuellen Niveau stabil zu halten."
Besonders die Roller liefern der Statistik ein kleines Plus: Mit 6.220 Einheiten und einem Zuwachs von 3,65 Prozent trotzen sie dem Trend und unterstreichen ihre Bedeutung im urbanen Alltag. Bei den Motorrädern sieht es hingegen etwas anders aus: 10.183 Stück bedeuten ein Minus von 2,83 Prozent. Das klingt nicht dramatisch, markiert aber dennoch einen Bruch mit der langen Wachstumsphase, die seit den Corona-Jahren anhielt.
Führerscheinreform zeigt weiter Wirkung
Die Verschiebungen innerhalb der Motorradsegmente bleiben weiter spürbar. Die Klasse bis 35 kW (48 PS) gewinnt weiter an Bedeutung. Diese Klasse profitiert von der seit 2021 geltenden Führerscheinregelung, die die leistungsstärkeren Bikes nicht mehr ohne weiteres zugänglich macht. Konsequenz: Die Oberklasse mit unlimitiertem Punch verliert weiter Marktanteile. Hingegen hält sich die 125er-Klasse weiterhin stabil. Ab 16 Jahren zugänglich und mit maximal 15 PS ausgestattet, scheint sie für junge Einsteiger weiterhin attraktiv zu sein.
Leidenschaft bleibt stärker als Angst
Der Markt zeigt: Die Schweizerinnen und Schweizer lassen sich die Lust am Zweirad nicht nehmen. Trotz Unsicherheiten bleibt das motorisierte Zweirad für viele ein wichtiges Stück Mobilität und Lebensfreude. Die seit Jahren konstante Nachfrage auf hohem Niveau bestätigt: Die individuelle Mobilität auf zwei Rädern hat ihren festen Platz - egal ob auf kurvenräubernden Motorrädern oder praktischen Stadtrollern.
Bericht vom 16.05.2025 | 596 Aufrufe