Fahrendes Motorrad

Motorrad Occasionen und neue BMW K 1600 GT Motorräder

(1)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die 6-Zylinder von BMW gleiten auch 2022 mit viel Eleganz und jeder Menge Ausstattung über die Strasse. Als herausragend präsentierte sich diesmal die neue Scheinwerfertechnik. Gut gelungen ist auch diesmal die Abstimmung des Motors sowie das neue ESA Fahrwerk. Überraschenderweise ist der Windschutz nicht perfekt und Perfektionisten werden einen adaptiven Tempomaten vermissen. Der souveräne 6-Zylinder ist im aktuellen Modelljahr in der Form seines Lebens. Man geniesst den Motor in jeder Lebenslage. Die K 1600 GT ist ein prächtig dimensionierter Sporttourer der eine praxistaugliche Balance zwischen Komfort und Agilität bietet. Zum Testbericht


  • GT geht auch noch als Sporttourer durch - überraschend gute Fahrleistungen
  • Laufruhiger Motor
  • tolles Ansprechverhalten vom Motor
  • Motorrad trotz der imposanten Erscheinung insgesamt zugänglich und einfach zu bedienen
  • gute Scheinwerfer Technik
  • Tolles Display - immer gut ablesbar
  • Umfassende Integration vom Smartphone ins Fahrzeug
  • Kartennavigation über BMW Connected App
  • Gute Balance zwischen Stabilität und Handling
  • neutrales Fahrverhalten
  • gute Bremsen und stabiles Fahrwerk
  • Verbindung von Handy zu Fahrzeug klappt in den meisten Fällen gut - doch wenn es hakt dann wird es nervig
  • Knöpfe und Schalter im Cockpit nicht hinterleuchtet
  • Windschutz nicht perfekt gelöst - immer wieder zugiges Gefühl im Sattel
  • kein adaptiver Tempomat - würde man bei einem Reisemotorrad in dieser Liga erwarten
  • Handystaufach hakte beim Test immer wieder mal - Vorsicht beim Reinstopfen von zu XL- Handys
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten BMW K 1600 GT 2023

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 6
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 1649 ccm
Bohrung 72 mm
Hub 67.5 mm
Leistung 160.5 PS
U/min bei Leistung 6750 U/min
Drehmoment 180 Nm
U/min bei Drehmoment 5250 U/min
Verdichtung 12.2
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Strangpressprofil
Lenkkopfwinkel 62.2 Grad
Nachlauf 106.4 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Duolever
Federweg 115 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Paralever
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 135 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2324 mm
Breite 1000 mm
Radstand 1618 mm
Sitzhöhe von 810 mm
Sitzhöhe bis 830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 343 kg
Tankinhalt 26.5 l
Führerscheinklassen A
Reichweite 449 km
CO2-Ausstoß kombiniert 137 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5.9 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, Koffersystem, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Soundsystem, TFT Display, Windschild elektrisch verstellbar

BMW K 1600 GT

2011 schaffte es BMW Motorrad mit der K 1600 GT die Messlatte im Luxustourer-Segment noch höher zu legen. Die 1600er wird von einem einzigartigen quer eingebauten 6-Zylinder angetrieben. Dieser stemmt 160 PS und unglaubliche 175 NM bei 5.250 U/min. Bei 1.500 U/min liegen schon 125 Nm an, das unterstützt das Tourer-typisch schaltfaule fahren. Fahrwerksseitig griffen die Ingeneure von BMW vorne auf das bewährte Duolever-System und hinten auf Paralever zurück. Durch diese Fahrwerksbauweise ist ein Abtauchen der Front bei starkem Bremsen der fahrfertigen 319 kg so gut wie ausgeschlossen. Trotz des hohen Gewichts lässt sich die BMW K 1600 GT ausgesprochen einfach fahren und ist spielerisch handlich. Die K 1600 GT ist vollgestopft mit Elektronik vom Gasgriff bis zur Zentralverriegelung mit Fernbedienung für Koffer und Staufächer. Das 5,7" grosse Display im Tacho ist gut ablesbar und fungiert als Schaltzentrale des Reise-Kolosses. Die größte BMW lässt keinen Wunsch offen, ausser einen Rückwärtsgang, falls man doch Bergab in einer Sackgasse steht. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller BMW K 1600 GT Occasionen, ob Tageszulassung, junge Occasionen oder günstiges Schnäppchen.

Sortierung
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

BMW Testberichte

  • BMW S 1000 RR 2023 Rennstrecken-Test in Almeria

    BMW S 1000 RR 2023 Rennstrecken-Test in Almeria

    Ist die neue Doppel-R die Speerspitze der Supersportler?

    30. Nov 2022 — Ex-IDM-Champion und Technik-Profi Martin Bauer hat für uns die schnellste Bayerin unter die Lupe genommen. Er testet die S1000RR 2023...

    Zum Testbericht
  • BMW M 1000 R Test - Das beste Naked Bike 2023?

    BMW M 1000 R Test - Das beste Naked Bike 2023?

    Martin Bauer testet

    29. Nov 2022 — Mit 210PS und nur 199kg sind die Gene der neue M1000R aus dem Hause BMW sicher eindeutig definiert und der Griff nach der Krone in...

    Zum Testbericht
  • Power Naked Bike Vergleich 2022 - BMW S 1000 R

    Power Naked Bike Vergleich 2022 - BMW S 1000 R

    Die Harmonische vs. Ducati, Suzuki und Yamaha

    28. Mai 2022 — Ohne Verkleidung, ohne Windschutz – aber mit dem richtigen Maß an Power für die Landstraße. 1000PS verglich vier nackte Kanonen inklusive...

    Zum Testbericht
  • BMW R 1200 GS 2018 im Gebraucht Test nach 50.000 km

    BMW R 1200 GS 2018 im Gebraucht Test nach 50.000 km

    Bietet die Vorgänger-GS den besseren Deal? Preis-Leistungs-Check!

    20. Mai 2022 — Die BMW GS gehört nun schon seit Jahren zu den bestverkauften Motorrädern in Europa. Mächtiger Boxer, ausgereifte Technik und üppige...

    Zum Testbericht
  • BMW R 1250 GS vs F 850 GS Offroad-Test & Vergleich 2022

    BMW R 1250 GS vs F 850 GS Offroad-Test & Vergleich 2022

    Zu groß und schwer für echte Abenteuer?

    15. Apr 2022 — Manche behaupten ja, dass dicke Reiseenduros wie die GS viel zu schwer für echte Offroad-Abenteuer sind. Wie zutreffend diese Aussage...

    Zum Testbericht
  • BMW K 1600 Neue Modelle 2022 im Test

    BMW K 1600 Neue Modelle 2022 im Test

    BMW K 1600 GT, K 1600 GTL, K 1600 B, K 1600 Grand America Test

    3. Feb 2022 — Haben ist besser als brauchen! Kein Spruch beschreibt die dekadenten 6 Zylinder Modelle von BMW Motorrad treffender. Wir nahmen uns...

    Zum Testbericht
  • Die leise Revolution? BMW CE 04 Elektroroller Test 2022

    Die leise Revolution? BMW CE 04 Elektroroller Test 2022

    Judge Dredd lässt grüßen!

    19. Jan 2022 — Mit dem neuen CE 04 will BMW Motorrad nichts Geringeres schaffen, als die elektrische - und vor allem leise - Revolution einzuläuten....

    Zum Testbericht
  • BMW R 1250 GS vs R 1250 RT

    BMW R 1250 GS vs R 1250 RT

    Reiseenduro unschlagbar?

    5. Dez 2021 — Die Reiseenduros liegen in den Zulassungszahlen immer weit vor den Tourern. Warum? Hat die BMW R 1250 GS im Alleingang ein ganzes Segment...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts