Fahrendes Motorrad

Motorrad Occasionen und neue Honda CB500 Hornet Motorräder

(1)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Honda CB500 Hornet erweist sich als erwachsenes und gut ausbalanciertes Naked Bike, das in der A2-Klasse eine hervorragende Wahl darstellt. Zum Testbericht


  • Sanfte aber wirklich ausreichende Motorleistung
  • gute Drehfreudigkeit auch bei niedrigen Drehzahlen
  • präzise und leichtgängige Kupplung und Schaltung
  • vibrationsfreies Fahrverhalten
  • stabile und angenehme Fahrwerksdämpfung
  • hervorragendes Einlenkverhalten
  • leistungsstarke Bremsen mit Doppelscheibe vorne
  • hohe Verarbeitungsqualität
  • übersichtliches und informatives Display
  • gutes Handling und Agilität, benutzerfreundliche elektronische Assistenzsysteme
  • komfortable Sitzposition
  • ausgewogene Balance zwischen Fahrspass und Sicherheit.
  • höheres Gewicht im Vergleich zu einigen Mitbewerbern könnte für sehr leichte Piloten störend sein
  • Fahrwerk kann bei sportlicher Fahrweise oder höherem Fahrergewicht überfordert sein
  • für grössere Fahrer möglicherweise weniger bequem
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Honda CB500 Hornet 2024

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 471 ccm
Bohrung 67 mm
Hub 66.8 mm
Leistung 48 PS
U/min bei Leistung 8600 U/min
Drehmoment 43 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min
Verdichtung 10.7
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 25.5 Grad
Nachlauf 102 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Showa
Durchmesser 41 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein
Aufnahme Pro-Link
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 296 mm
Kolben Vierkolben
Technologie radial
Marke Nissin
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2080 mm
Breite 800 mm
Höhe 1060 mm
Radstand 1410 mm
Sitzhöhe von 785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 188 kg
Tankinhalt 17.1 l
Führerscheinklassen A2
Reichweite 488 km
CO²-Ausstoß kombiniert 80 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 3.5 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Sortierung
  • Honda  Löschen

  • CB500 Hornet  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

CHF 7’690,-
Map Icon
Händler aus 9606 Bütschwil (Sankt Gallen)

Honda Testberichte

  • Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Premieren-Test des überarbeiteten Allrounders!

    17. Jan — Man kann die Honda NC750X gerne als Brot und Butter-Motorrad bezeichnen, die praktischen und vernünftigen Werte stehen bei diesem Allrounder...

    Zum Testbericht
  • Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Neuer Maßstab oder nur günstige Alternative?

    13. Dez 2024 — 3-facher IDM-Sieger Martin Bauer testet die neue Hornet und Hornet SP. Ein hohes Leistungsniveau bei gleichzeitig attraktivem Preisschild...

    Zum Testbericht
  • DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    Ingenieur & Motorradentwickler erklärt Motorrad-Technik

    9. Dez 2024 — Alternativen zum konventionellen Schaltgetriebe gibt es immer mehr am Motorradmarkt. Honda allein bietet vier verschiedene Schalttechnologien...

    Zum Testbericht
  • Honda NT1100 Test 2025: Evolution eines Tourers

    Honda NT1100 Test 2025: Evolution eines Tourers

    NT1100 DCT Electronic Suspension im Test

    22. Nov 2024 — Die Honda NT1100 hat sich seit ihrem Debüt 2022 als verlässlicher Tourer etabliert. Doch wie schlägt sich das 2025er Modell im Vergleich...

    Zum Testbericht
  • Honda XL750 Transalp Offroad-Umbau - Tune Up Stage 2

    Honda XL750 Transalp Offroad-Umbau - Tune Up Stage 2

    So wird die Transalp bereit fürs Abenteuer!

    22. Nov 2024 — Wie viel Abenteuer steckt in der Honda XL750 Transalp? Im Serienzustand nicht übermäßig viel. Mit den richtigen Umbaumaßnahmen soll...

    Zum Testbericht
  • Honda Forza 750 Test 2025

    Honda Forza 750 Test 2025

    Kann der Forza in neuem Kleid jetzt noch mehr Komfort?

    2. Nov 2024 — Der Forza 750 galt seit seiner ersten Vorstellung als Speerspitze des Honda Roller-Komforts. Für 2025 erhält er zahlreiche Updates,...

    Zum Testbericht
  • Honda X-ADV 2025 Test

    Honda X-ADV 2025 Test

    Der Adventure Roller mit mehr Ausstattung

    31. Okt 2024 — Mit dem X-ADV hat Honda im Jahr 2016 eine neue Kategorie geschaffen: Den Adventure-Roller. Mit der kommenden Saison geht das Crossover-Modell...

    Zum Testbericht
  • Honda CB650R E-Clutch Dauertest Abschluss 2024

    Honda CB650R E-Clutch Dauertest Abschluss 2024

    Unsere Erfahrungen über die Saison

    27. Okt 2024 — Die Honda CB650R E-Clutch hat in unserem Dauertest 2024 bewiesen, dass sie als Mittelklasse-Naked-Bike in vielerlei Hinsicht überzeugt....

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts