Motorrad Occasionen und neue Honda XL 1000 V Varadero Motorräder
(1)Filter anwenden noch ausstehend
Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten Honda XL 1000 V Varadero 2020
Motor und Antrieb | |
---|---|
Motorbauart | V |
Grad | 90 |
Zylinderzahl | 2 |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 996 ccm |
Bohrung | 98 mm |
Hub | 66 mm |
Leistung | 93 PS |
U/min bei Leistung | 8000 U/min |
Drehmoment | 98 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6000 U/min |
Verdichtung | 9.8 |
Antrieb | Kette |
Ganganzahl | 5 |
Fahrwerk vorne | |
Durchmesser | 43 mm |
Federweg | 155 mm |
Fahrwerk hinten | |
Federweg | 145 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Bremsen vorne | |
Bauart | Doppelscheibe |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2295 mm |
Radstand | 1560 mm |
Sitzhöhe von | 838 mm |
Gewicht trocken | 244 kg |
Tankinhalt | 25 l |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Reichweite | 384 km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 6.5 l/100km |
Honda XL 1000 V Varadero
Die Honda Varadero 1000 ist ein waschechter Langstreckentourer, der für Offroad-Ausritte denkbar ungeeignet ist. Für grossgewachsene Menschen ideal, kürzeren Piloten wird der Kauf abgeraten. Dies heißt nicht, dass mit kurzen Beinen das Fahrzeug nicht bewegt werden kann, aber hinter dem riesigen Frontaufbau wirkt man schnell verloren und die Proportionen passen nicht mehr. Die makellosen Toureneigenschaften der Honda Varadero 1000 werden durch ein hohes Windschild und einer breiten Sitzbank mit hervorragendem Komfort unterstützt. Für Ausritte abseits befestigter Straßen ist die 280 Kilogramm schwere Varadero zu unhandlich. Was der XL 1000 V im Gelände fehlt, holt sie auf befestigten Wegen mit ihren hohen Tourenqualitäten wieder auf. Der Soziuskomfort ist durch die grosse Sitzbank auf einem sehr hohen Niveau. Die Vergasermodelle (bis 2002) schneiden beim Verbrauch nicht hervorragend ab. Nach der Einführung der Einspritzmodelle normalisierte sich das Trinkverhalten. Hinzu wurde bei der Honda XL 1000 Varadero (ab 2003) auch das Fahrwerk straffer abgestimmt. Der drehmomentstrake V2 ist wartungsarm und bei Einhalten der Wartungsintervalle sehr zuverlässig. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller Honda XL 1000 V Varadero Occasionen, ob Tageszulassung, junge Occasion oder günstiges Schnäppchen hier sollte das richtige dabei sein.
Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Honda Testberichte
-
Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!
Premieren-Test des überarbeiteten Allrounders!
17. Jan — Man kann die Honda NC750X gerne als Brot und Butter-Motorrad bezeichnen, die praktischen und vernünftigen Werte stehen bei diesem Allrounder...
Zum Testbericht -
Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025
Neuer Maßstab oder nur günstige Alternative?
13. Dez 2024 — 3-facher IDM-Sieger Martin Bauer testet die neue Hornet und Hornet SP. Ein hohes Leistungsniveau bei gleichzeitig attraktivem Preisschild...
Zum Testbericht -
DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile
Ingenieur & Motorradentwickler erklärt Motorrad-Technik
9. Dez 2024 — Alternativen zum konventionellen Schaltgetriebe gibt es immer mehr am Motorradmarkt. Honda allein bietet vier verschiedene Schalttechnologien...
Zum Testbericht -
Honda NT1100 Test 2025: Evolution eines Tourers
NT1100 DCT Electronic Suspension im Test
22. Nov 2024 — Die Honda NT1100 hat sich seit ihrem Debüt 2022 als verlässlicher Tourer etabliert. Doch wie schlägt sich das 2025er Modell im Vergleich...
Zum Testbericht -
Honda XL750 Transalp Offroad-Umbau - Tune Up Stage 2
So wird die Transalp bereit fürs Abenteuer!
22. Nov 2024 — Wie viel Abenteuer steckt in der Honda XL750 Transalp? Im Serienzustand nicht übermäßig viel. Mit den richtigen Umbaumaßnahmen soll...
Zum Testbericht -
Honda Forza 750 Test 2025
Kann der Forza in neuem Kleid jetzt noch mehr Komfort?
2. Nov 2024 — Der Forza 750 galt seit seiner ersten Vorstellung als Speerspitze des Honda Roller-Komforts. Für 2025 erhält er zahlreiche Updates,...
Zum Testbericht -
Honda X-ADV 2025 Test
Der Adventure Roller mit mehr Ausstattung
31. Okt 2024 — Mit dem X-ADV hat Honda im Jahr 2016 eine neue Kategorie geschaffen: Den Adventure-Roller. Mit der kommenden Saison geht das Crossover-Modell...
Zum Testbericht -
Honda CB650R E-Clutch Dauertest Abschluss 2024
Unsere Erfahrungen über die Saison
27. Okt 2024 — Die Honda CB650R E-Clutch hat in unserem Dauertest 2024 bewiesen, dass sie als Mittelklasse-Naked-Bike in vielerlei Hinsicht überzeugt....
Zum Testbericht