Fahrendes Motorrad

Motorrad Occasionen und neue Husqvarna Svartpilen 125 Motorräder

(10)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Husqvarna Svartpilen 125 erbt zahlreiche Bauteile von ihrer grossen 401er-Schwester und den Motor von der KTM 125 Duke. Die von der 401er importierten Komponenten sind hochwertig, sorgen aber auch für recht hohes Gewicht (für eine 125er). Trotzdem macht sie mächtig Spass, vor allem der Supermoto-Modus lässt das innerliche Kind hervorkommen. Mit ihrer Sitzposition, der edlen Optik und dem höheren Gewicht ist sie eher etwas für Individualisten, als für Hobby-Racer. Sucht man ein einzigartiges A1-Bike, welches sich wie ein vollwertiges Motorrad anfühlt und auch so aussieht, dann ist die Svartpilen 125 ein heisser Kandidat. Zum Testbericht


  • Sehr schöne Optik mit vielen hübschen Details
  • Top Fahrwerk
  • Top Bremsen
  • Serienbereifung bietet trotz Stollenprofil ausgezeichneten Grip auf dem Asphalt
  • Alltagstauglichkeit voll ok
  • Spassiger Supermoto-Modus weckt das innerliche Kind
  • Angenehm aufrechte Sitzposition
  • Höchstes Gewicht in der 125er-Klasse
  • Bodenfreiheit für echten Offroadeinsatz zu niedrig
  • Rundes LCD-Display schon etwas angestaubt und nicht sehr elegant
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Husqvarna Svartpilen 125 2023

Baujahr:
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 125 ccm
Bohrung 58 mm
Hub 47.2 mm
Leistung 15 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min
Drehmoment 12 Nm
U/min bei Drehmoment 7500 U/min
Verdichtung 12.8
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 65 Grad
Nachlauf 95 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke WP
Durchmesser 43 mm
Federweg 142 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Marke WP
Federweg 142 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 230 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Radstand 1357 mm
Sitzhöhe von 835 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 146 kg
Tankinhalt 9.5 l
Führerscheinklassen A1
CO2-Ausstoß kombiniert 50 g/km

Bilder Husqvarna Svartpilen 125 2023:

Sortierung
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Husqvarna Testberichte

  • Husqvarna 901 Norden Expedition Test und Erfahrungen

    Husqvarna 901 Norden Expedition Test und Erfahrungen

    Mehr Ausstattung für noch größere Abenteuer

    11. Mrz — Wir waren im sonnigen Südafrika unterwegs und haben für Euch die neu vorgestellte Norden Expedition getestet. Alle Infos, zu dem was...

    Zum Testbericht
  • Husqvarna Norden 901 Erfahrungen

    Husqvarna Norden 901 Erfahrungen

    Harter Intensivtest mit der Norden in den USA

    30. Okt 2022 — Wüste, Straße, Schotter und raues Gelände. Die Husqvarna Norden 901 musste beim Trip von San Diego nach Las Vegas viel wegstecken....

    Zum Testbericht
  • Husky Norden 901 im Vergleich mit Ducati und Honda - Straße only

    Husky Norden 901 im Vergleich mit Ducati und Honda - Straße only

    Drei Reiseenduros im Straßentrimm - wer kann überzeugen?

    11. Aug 2022 — Bei großen Reiseenduros zeigt schon die Dimension des Vorderrads, dass sie eigentlich für Farten im Gelände prädestiniert sind. Trotzdem...

    Zum Testbericht
  • Husqvarna Norden 901 Intensivtest - Neuer Reiseenduro-Stern

    Husqvarna Norden 901 Intensivtest - Neuer Reiseenduro-Stern

    Kann sie fahrerisch halten, was sie optisch verspricht?

    26. Mrz 2022 — Lange und sehnlich erwartet, ist sie nun endlich hier! Die Husqvarna Norden 901 geisterte mir seit dem Erstkontakt auf der EICMA 2019...

    Zum Testbericht
  • Husqvarna Norden 901 im Test

    Husqvarna Norden 901 im Test

    Abenteuer und Komfort mit der neuen Husqvarna

    8. Nov 2021 — Die neue Husqvarna Norden 901 im intensiven Test auf den Azoren. Zwei Tage unterwegs auf der Straße, auf Schotter und im Gelände. Hier...

    Zum Testbericht
  • Husqvarna TE 300i TuneUp mit Öhlins Fahrwerk. Die beste Enduro?

    Husqvarna TE 300i TuneUp mit Öhlins Fahrwerk. Die beste Enduro?

    Offroad Projekt 2021: Schwedengold für die Schweden-Husky. Wuff!

    20. Apr 2021 — Bei Zweirad Damianik in Neunkirchen haben wir kürzlich unsere Husqvarna TE 300i umfangreich aufrüsten lassen. Allem voran mit dem neuen...

    Zum Testbericht
  • Die edelste 125er? - Husqvarna Svartpilen 125 2021 Test

    Die edelste 125er? - Husqvarna Svartpilen 125 2021 Test

    Der schwarze Pfeil betritt pompös die Achtelliter-Klasse.

    2. Mrz 2021 — Auf den kurvigen Straßen rund um Barcelona zeigt die Svartpilen 125 was sie kann. Sie ist eine Fusion aus zwei Motorrädern, fühlt sich...

    Zum Testbericht
  • Fun-Test Husvarna 701 Supermoto

    Fun-Test Husvarna 701 Supermoto

    Spaßgerät für Puristen

    20. Okt 2020 — Wenn es einfach nur um den größtmöglichen Spaß im Kurvengewirr und auf engen Sträßchen geht, liegt das Konzept Supermoto ganz weit...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts