Hört man als junger Motorradbegeisteter den Namen Husqvarna wird der erste Gedanke vielleicht der YouTuber Royal Jordanian mit seiner Nuda 900R sein. Doch Husqvarna bietet so viel mehr - Straßenmotorräder sind da eher die Ausnahme. Beheimatet in der Welt der Enduros, hat der ursprünglich schwedische Hersteller viele Siege in Wettbewerben erlangt. Seit der Übernahme durch KTM in 2013 teilen die Hersteller die Technik, zu Vorteil beider. So schaffen es sowohl KTM als auch Husqvarna eigenständige Modelle auf die Beine zu stellen, die Konkurrenz bleibt also noch zu gewissem Grad erhalten. Husqvarna-Fahrer können also aufatmen und weiter die Wälder und Alpenpässe ohne Einschränkung erkunden. Alle Husqvarne Informationen und Testberichte findest du hier auf 1000PS. Am Marktplatz warten zahlreiche neue und gebrauchte Husqvarnas zum Kauf.
Testberichte
Dez 7
Yamaha MT-03 Test 2020
Dark Lightning from the Dark Side of Japan
Mit der Dark Side of Japan hat Yamaha ein sehr mysteriöses Umfeld um ihre Naked Bikes geschaffen. Mit peppigen Lackierungen und aggressiven Designs gelten die Master of Torque Motorräder zurzeit als 'Bad Boys' der Motorradszene - und das mit Erfolg! Seit 2014 wurden circa 235.000 MT-Einheiten verkauft und auch die MT-03 trägt diesen Erfolg mit. Für 2020 wurde sie nun vorrangig optisch verfeinert, während die Technik größtenteils gleich blieb. Wir haben sie in Malaga getestet.
Die Naked Bike Familie der Japaner wird extrem radikalisiert. Nicht nur die Optik der MT-125 wurde nun mehr oder weniger mit dem Rest der Master of Torque (MT) Nakeds vereinheitlicht, das A1-Motorrad profitiert auch von dem neuen Einzylinder mit variabler Ventilsteuerung, sowie einem neuen Rahmen. Wir durften in Südspanien alles aus der 125er herausquetschen!
Die 2017 erstmals vorgestellte Kawasaki Z900 war und ist ein absoluter Top-Seller unter den Nakedbikes. Ihr Rezept ist dabei denkbar simpel: Ein kraftvoller Reihenvierer, einfachstes Handling sowie ein durchaus verlockender Preis. Daran gab es, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, auch kaum etwas auszusetzen. Genau um diese Ausnahmen haben die Grünen sich mit dem 2020er Update nun gekümmert. Ob es sich bei der aktualisierten Variante um eine effektive Verbesserung, oder eher doch bloß um eine bescheidene Frischzellenkur handelt, hat Kamerakind Schaaf für euch im Rahmen der Fahrpräsentation herausgefunden.