Honda Varadero
2007 |
|
Die Varadero 1000 wurde überarbeitet, aber nicht
neu ausgerichtet. Nach wie vor legt man vor allem Wert auf Komfort und
Reisetauglichkeit.
Die Neuheiten im Überblick:
-
Neue Instrumenteneinheit
-
Neue versperrbare Handschuhfächer
-
Neu geformte Sitzbank
-
Neue Seitenverkleidung
-
Heckverkleidung im neuen Design
-
Neue Auspuffabdeckung
-
Neuer Motorschutz aus Aluminium
-
Weniger Emissionen durch HECS3-System
-
Neue Farben
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Technische Daten Honda Varadero 2007 |
Motor |
|
Typ |
Flüssigkeitsgekühlter
90°-V2-Viertaktmotor, DOHC, 8 Ventile |
Hubraum |
996 cm3 |
Bohrung x Hub |
98 x 66 mm |
Verdichtung |
9,8 : 1 |
Max. Leistung |
69 kW/7.500 min-1 (95/1/EC) |
Max. Drehmoment |
98 Nm/6.000 min-1
(95/1/EC) |
Leerlaufdrehzahl |
1.300 min-1 |
Ölvolumen |
4,1 Liter |
Kraftstoffsystem |
|
Gemischaufbereitung |
PGM-FI elektronische
Kraftstoffeinspritzung |
Drosselklappendurchmesser |
42 mm |
Luftfilter |
Viskose-Filter |
Tankinhalt |
25 Liter (inklusive 4 Liter
Reserve mit Tankanzeige) |
Chassis |
|
Abmessungen (LxBxH) |
2.300 x 930 x 1.465 mm |
Radstand |
1.560 mm |
Lenkkopfwinkel |
27 °30 ' |
Nachlauf |
110 mm |
Wendekreis |
2,58 m |
Sitzhöhe |
838 mm |
Bodenfreiheit |
181 mm |
Trockengewicht |
238,2 kg , *244,2 kg |
Leergewicht |
268,7 kg (V: 126,3 kg; H:
142,4 kg), *276,7 kg (V: 130 kg; H: 146,7 kg) |
Max. Zuladung |
201 kg |
Zul. Gesamtgewicht |
415 kg (V: 152 kg; H: 263
kg), *422 kg (V: 156 kg; H: 266
kg) |
|
|
|
Honda Goldwing
2007 |
|
Für 2007 offeriert die Gold Wing
zwei neue, revolutionäre Entwicklungen für noch mehr Fahrfreude und
Sicherheit: ein neues, voll integriertes GPS Navigationssystem und den
ersten im Serienbau zum Einsatz kommenden Motorrad-Airbag.
Funktionen des Navigationssystems:
- Die Kartendatenbank beinhaltet Zentraleuropa und die britischen
Inseln
- Es kann aus sechs Sprachen für die Wegansagen gewählt werden.
- Im Datenspeicher sind so genannte POIs (Points of Interest), z. B.
Geschäfte, Hotels, Restaurants, Tankstellen, Honda Händler, usw.
vorprogrammiert.
- Weiters kann der Fahrer sehr einfach und schnell zusätzliche
Standardadressen eingeben.
- Zusätzlich kann die Heimadresse eingegeben werden, um die
Rückreiseroute so einfach wie möglich abzurufen, von wo aus auch immer.
- Eine kompakte 2 GB Flash-Karte ersetzt die übliche, langsamer
reagierende DVD.
- Der Navi Bildschirm ist gleichzeitig auch der Menüschirm der
Audioanlage.
Funktionen des Airbags:
- Airbag Modul - Das Airbag Modul beinhaltet den Airbag und den
Gasgenerator.
- Der Gasgenerator erhält von der Steuereinheit (ECU) ein elektronisches
Signal, das diesen anweist, den Airbag mit Stickstoff aufzublasen.
- Der Airbag beginnt sich zu füllen, drückt gegen die
Modulabdeckung und zwingt diese schliesslich dazu sich zu öffnen.
- Grösse und Form des Airbags, die Art und Weise, wie er am Motorrad mit
Haltegurten gesichert ist und die Funktionsweise der Ablassdurchlässe
helfen die Effektivität, mit der das System die kinetische Energie des
Fahrers absorbiert, zu maximieren. Weiters helfen Sie die Geschwindigkeit,
mit der der Fahrer nach vorne geschleudert zu werden droht, unter
Kontrolle zu bringen und somit die Schwere potenzieller Verletzungen, die
aus dem Zusammenstoss mit einem anderen Fahrzeug oder der Fahrbahn
resultieren, zu verringern.
- Es vergeht gerade mal ein Zeitintervall von 0,060 Sekunden zwischen der
Meldung, dass ein Zusammenstoss passiert und der Öffnung des Airbags.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Technische Daten Honda Goldwing 2007 |
Motor |
|
Typ |
Flüssigkeitsgekühlter
Sechszylinder-Viertakt-Boxermotor, SOHC, 12 Ventile, geregelter
Katalysator |
Hubraum |
1.832 cm3 |
Bohrung x Hub |
74 x 71 mm |
Verdichtung |
9,8 : 1 |
Max. Leistung |
87 kW/5.500 min-1
(95/1/EC) |
Max. Drehmoment |
167 Nm/4.000 min-1
(95/1/EC) |
Leerlaufdrehzahl |
700 min-1 |
Ölvolumen |
4,6 Liter |
Kraftstoffsystem |
|
Gemischaufbereitung |
Computergesteuerte
Kraftstoffeinspritzung, PGM-FI mit automatischem Choke |
Drosselklappendurchmesser |
40 mm |
Luftfilter |
Viskose-Filter |
Tankinhalt |
25 Liter (Inkl. 4-Liter
Reserve nach Warnanzeige) |
Chassis |
|
Abmessungen (LxBxH) |
2.635 x 945 x 1.455 mm |
Radstand |
1.690 mm |
Lenkkopfwinkel |
29 ° 15 ' |
Nachlauf |
109 mm |
Wendekreis |
3,3 m |
Sitzhöhe |
740 mm |
Bodenfreiheit |
125 mm |
Trockengewicht |
373 kg , *380 kg |
Leergewicht |
402 kg (V: 183 kg; H: 219 kg), *405 kg (V: 185 kg; H:
220 kg) |
Max. Zuladung |
200 kg |
Zul. Gesamtgewicht |
602 kg (V: 227 kg;
H: 375 kg) |
|
|
Interessante Links:
|
Text: kot, Honda
Fotos: Honda |