Das neue Yamaha Niken 2018
YAMAHA : NIKEN - Ride the Revolution
Yamaha hat an der Tokyo Motor Show das Serienmodell NIKEN präsentiert. Die revolutionäre NIKEN fügt sich ganz oben in die LMW-Familie (* Leaning Multi Wheel) der Marke ein. Die von Yamaha entwickelte Vorderradaufhängung mit Neigetechnik verspricht ein ganz neues Erlebnis beim Kurvenfahren.
Dank der nach aussen versetzten Telegabeln der beiden Vorderräder sind grosse Schräglagen und damit beeindruckende Fahrleistungen möglich. Der Fahrer kann sich dabei unbekümmert auf kurvenreichen, engen Strassen bewegen, wobei die Beschaffenheit der Fahrbahn keine grosse Rolle spielt. Die NIKEN vermittelt somit ein grösseres Vertrauen in Kurven und bietet damit auf jedem Meter sportlichen Fahrspass.
Dieses mehrrädrige Fahrzeug mit Neigesystem (LMWs, Leaning Multi-Wheelers) mit grossem Hubraum wird von einem flüssigkeitsgekühlten Dreizylinder-Reihenmotor angetrieben. Das Modell verfügt über LMW-Technologie, um die Auswirkungen sich ändernder Fahrbedingungen zu reduzieren und so in Kurven stets ein Gefühl der Stabilität zu schaffen. Es liefert herausragende Leistung bei spritziger und sportlicher Fahrweise bei unterschiedlicher Fahrbahnbeschaffenheit und ermöglicht maximalen Fahrspass auf kurvenreichen Landstrassen. Das Design schöpft die Vorteile der beispiellosen Vorderradaufhängung voll aus, indem ein 15-Zoll-Vorderrad mit einer doppelrohrigen Upside-down-Telegabel kombiniert wird. So spiegelt sich die sportliche Performance auch im Aussehen wider und sorgt gleichzeitig für einen hochwertigen Look und ein sehr gutes Fahrgefühl. Das neue Yamaha Niken. Erleben Sie die Revolution
Details
- Länge x Breite x Höhe = 2.150 mm x 885 mm x 1.250 mm
- Motor-Bauart: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-4-Ventil-DOHC-Motor
- Zylinderanordnung: 3 Zylinder in Reihe
- Kraftstoffanlage: Kraftstoffeinspritzung
NIKEN – ein Fahrerlebnis wie beim Carving
Der Name NIKEN setzt sich aus den japanischen Begriffen „ni“ (zwei) und „ken“ (Schwert) zusammen. Messerscharf wie „zwei Schwerter“, schneiden die beiden Vorderräder durch die Kurven. Somit kann das Fahrerlebnis mit der NIKEN wie beim „Carving“ auf Skiern beschrieben werden.
LWM-Fahrzeuge - vom Konzept zum Serienmodell
Bereits in den 70er Jahren experimentierte Yamaha mit mehrrädrigen Fahrzeugen mit Neigetechnik und meldete 1976 einige ihrer Entwicklungen zum Patent an. Im 2007 zeigte Yamaha an der Tokyo Motor Show ihr 4-rädriges Konzeptmodell TESSERACT. Auf dieser Basis erfolgten im Jahr 2008 weitere Schritte und Fahrtests mit dem Entwicklungsmodell OR2T. Im 2013 präsentierte Yamaha ihren Prototyp des Tricity Dreirad-Rollers, der im 2014 optisch fast unverändert als Serienmodell auf den Markt kam. Danach zeigte Yamaha an der Messe Intermot im 2014 die futuristische Motorrad-Studie 01GEN. Kurz darauf folgte an der Tokyo Motor Show 2015 das schon serienreif anmutende Konzeptmodell MWT-9, das auch an der EICMA 2016 in Milano die Besucher in Staunen versetzte.
Weitere Infos findest du unter www.yamaha-motor.eu
Alle Yamaha Neuheiten 2018
-
Yamaha MT-09 EVO Swiss Edition vs. MT-09 SP
-
Yamaha TY-E 2018
-
Yamaha YZF-R1 2018 vs. YZF-R1 1998!
-
Akrapovic für den Yamaha X-Max 400 2018
-
Yamaha MT-Tour 2018
-
Naked Bike Vergleich 2018: Yamaha MT-09 SP
-
Yamaha Niken Test 2018
-
Retrobike 2018 Vergleich: Yamaha XSR900
-
Test der überarbeiteten Yamaha Tracer 900 und Tracer 900 GT 2018
-
Yamaha European Technician Grand Prix 2018
-
Valentino Rossi verlängert bei Yamaha bis 2020!
-
Yamaha YZ65 2018
-
Yamaha MYA VR46
-
Yamaha Neuheiten 2018
-
Yamaha R1 und R1M 2018
-
Yamaha Tenere 700 World Raid
-
Yamaha Super Tenere Raid Edition 2018
-
Yamaha MT-07 2018
-
Yamaha MT-09 SP 2018
-
Yamaha Tracer 900 und Tracer 900 GT 2018
-
Yamaha WR250F und WR450F 2018
-
Neuen Farben 2018 für XSR700 und XSR900
-
Yamaha X-MAX 125 2018
-
Testbericht Yamaha YZ 125 & 250 2018
-
Yamaha 2018 YZ450F Test
-
Yamaha X-MAX 400 2018
Autor
Bericht vom 25.10.2017 | 51'699 Aufrufe