Beta RR Enduro und XTrainer 2021
Die neuen Enduros der erfolgreichen Italiener
„Die Roten“, wie sich Beta selbst nennt, beglücken uns mit dem neuen Modelljahrgang 2021 – brandaktuell werden die RR-Enduros und die XTrainer vorgestellt. Angespornt durch die sportlichen Erfolge von 2019 haben die Italiener viele Verbesserungen in den neuen Jahrgang fliessen lassen.
2019 haben das magische Duo Steve Holcombe und Brad Freeman einen für Beta beispiellosen Doppel-Welerfolg errungen: Holcombe wurde E3-Weltmeister, während Freeman das gleiche Ergebnis für die EnduroGP erzielte. Zusätzlich zu den Tests auf den internationalen Rennstrecken haben es grosse nationale Erfolge der RR-Enthusiasten auf der ganzen Welt den Betamotor-Technikern ermöglicht, die RRs weiter zu testen, zu entwickeln und zu verbessern. Und das führt nun zu den neuen RR-Modellen, die eine richtig gute Mischung aus Qualität, technologischer Innovation und Fahrspass darstellen sollen.
Neben den neuen Beta-RR-Modellen sind auch die Beta XTrainer 2021 schon da!
Zusätzlich wurden auch die beiden XTrainer-Modelle 250 und 300 überarbeitet, die nach wie vor den optimalen Einstieg in die Welt der Hard-Enduros darstellen. Die Wahl der Komponenten macht diese Modelle zum idealen Offroad-Tool in Form einer universellen 360-Grad-Enduro. Das hervorragende und einstellbare Ansprechverhalten des Motors und die ausgezeichnete Fahrbarkeit sorgen für ausreichend Leistung bei gleichzeitig einfacher Handhabung und sorgen dafür, dass der Fahrer mit allen Anforderungen der Situation sicher umgehen kann.
Die Updates der 2021er-Beta RR-Modelle:
- Aktualisiertes Chassis im Steuerrohrbereich und in den Verstärkungsplatten für eine verbesserte Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Anbauteile wurden ebenfalls modifiziert, um einen besseren Schutz gegen Verschleiss zu gewährleisten.
- Verbesserter hinterer Hilfsrahmen, robuster und zuverlässiger.
- Neue Seitenverkleidung mit einfacherer Befestigung.
- Neuer Tankdeckel für eine bessere Montage.
- Überarbeitete Sitzbank, sowohl bezüglich der Grundplatte als auch im Schaum verbessert - bietet jetzt eine bessere Unterstützung für ein effektiveres Fahren.
- Optimierung des Filterkastens für eine verbesserte Abdichtung, neue Befestigung in der Seitenwand des Filterdeckels für eine praktischere Verwendung.
- Neues elektrisches System mit verbesserter Ladeeffizienz.
- Upgrade der verschiedenen internen Komponenten der ZF-Gabel, um die Reibung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
- Neue Einstellung des Stossdämpfers zur Erhöhung der Traktion.
- Neues digitales Kombiinstrument für bessere Zuverlässigkeit und Präzision.
- Neue neonrote Farben und Grafiken.
Die Highlights der 2021er-Beta XTrainer-Modelle:
- Leistungsabgabe: weich und linear, daher äusserst fahrerfreundlich. Die Ausgleichswelle reduziert Vibrationen, erhöht das Drehmoment und verbessert die Leistungsabgabekurve. Vereinfacht die Fahrbarkeit des Zweirades in allen Leistungsbereichen.
- Beta-Auslassventil: Ermöglicht dank einfacher externer Einstellung eine hervorragende Motorleistung im gesamten Drehzahlbereich
- Sitzhöhe: Auf 910 mm abgesenkt (im Vergleich zu 930 mm im RR-Bereich) für mehr Sicherheit unter allen Fahrbedingungen
- Geringes Gewicht: Nur 98 kg, die eine agile und intuitive Fahrt auch für Neulinge gewährleisten
- Automatische Öleinspritzung: Kein Gemisch erforderlich
- Soft compound Reifen: sorgen für besseren Grip in jedem Gelände
- grosse Zubehörauswahl
Die Profile der einzelnen Betta RR-Modelle:
Beta RR 125 2T
Die kleinste, leichteste und wendigste RR aus dem Hause Beta. Das Modell im echten Racing-Look ist perfekt geeignet für junge Fahrer aus der Juniorenwertung ebenso wie für Experten, die nach Fahrspass suchen.
Beta RR 200 2T
Fahrwerk und Motor stammen von der kleineren Schwester ab und sorgen für ein sehr geringes Gewicht und ein hervorragendes Handling bei gleichzeitig deutlich höheren Drehmoment- und Leistungswerten. Dank Mischsystem und E-Starter ein Motorrad, das keine Wünsche offen und das Enduro-Herz höher schlagen lässt.
Beta RR 250 2T
Perfekt für all jene, die ein 2-Takt-Bike mit sanfterem Charakter und im Vergleich zur stärksten Modellversion etwas niedrigeren Drehmoment- und Leistungswerten suchen, die für ein ausgezeichnetes Handling sorgen.
Beta RR 300 2T
Für Fans grossvolumiger Motoren mit überragendem Drehmoment in allen Drehzahlbereichen. Das perfekte Bike für alle, die gerne einen Gang höher unterwegs sind.
Beta RR 350 4T
Das Bike mit dem einfachsten Handling der 4-Takt-Modellpalette. Es wird gerne mit höheren Drehzahlen gefahren und bietet dennoch eine sehr lineare Leistungsabgabe.
Beta RR 390 4T
Die ideale Mischung aus Handling und Power mit bester Traktion als Trumpf.
Beta RR 430 4T
Ein Motor mit beeindruckender Leistung und besten Ergebnissen, wenn die lange Übersetzung und das starke Drehmoment voll ausgenutzt werden.
Beta RR 480 4T
Dieses Bike fühlt sich auf schnellen Strecken am wohlsten. Seine Eigenschaften ähneln dem 430-ccm-Modell, aber mit noch mehr Drehmoment und Leistung ist es für erfahrene Piloten mit der entsprechenden physischen Verfassung geeignet.
VAULI
Weitere BerichteBericht vom 06.06.2020 | 30’490 Aufrufe