Die KTM 390 Adventure und ihre Alternativen

Ein Leitfaden für Abenteuerfreunde

Die A2-Führerscheinklasse ist hart umkämpft und für die Hersteller inzwischen zu einem wichtigen Standbein geworden. Mit welchen Motorrädern kann man in dieser Leistungsklasse auf Reise gehen? Hier die Antwort im Vergleich zur 390 Adventure.

KTM 390 Adventure: Viel A2-Bike in der Klasse

Die KTM 390 Adventure ist zweifellos ein Powerhouse im Abenteuersegment. Mit einem 373,2 ccm Einzylindermotor, der 44 PS bei 9000 U/min und 37 Nm Drehmoment bei 7000 U/min liefert, setzt die 390 Adventure auf eine tolle Balance zwischen Leistung und Vielseitigkeit. Ihre Offroad-Fähigkeiten werden durch ein leichtes und agiles Fahrverhalten, gepaart mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS und Traktionskontrolle, unterstrichen.

Honda NX500: Vielseitigkeit in Reinform

Die Honda NX500 2024.
Die Honda NX500 2024.

Die Honda NX500 setzt auf eine ausgewogene Performance in verschiedenen Umgebungen. Mit einem 471 ccm Zweizylindermotor, der 48 PS bei 8600 U/min und 43 Nm Drehmoment bei 6500 U/min liefert, bietet sie Vielseitigkeit sowohl auf asphaltierten Strassen als auch im leichten Gelände. Ihr solides Fahrwerk und die hochwertige Ausstattung machen sie zur verlässlichen Wahl für abwechslungsreiche Abenteuer.

Vergleich zur KTM 390 Adventure: Während die KTM 390 Adventure ihre Stärken im leichten Gelände und auf der Strasse zeigt, setzt die Honda NX500 auf eine ausgewogene Vielseitigkeit. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Bandbreite, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Die Honda NX500 am 1000PS Gebrauchtmarkt.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Suzuki V-Strom 250: Praktische Bequemlichkeit

Die Suzuki V-Strom 250.
Die Suzuki V-Strom 250.

Die Suzuki V-Strom 250 ist zwar aktuell nicht mehr am Markt, präsentiert sich aber als praktische Alternative zur KTM 390 Adventure. Mit einem 248 ccm Zweizylindermotor, der 24,5 PS bei 8000 U/min und 23,4 Nm Drehmoment bei 6500 U/min liefert, fokussiert sich die V-Strom 250 auf einfache Handhabung und bequeme Fahrweise. Ihr leichtes Gewicht und die schlanke Bauweise machen sie zur perfekten Wahl für den täglichen Einsatz.

Vergleich zur KTM 390 Adventure: Während die KTM 390 Adventure ihre Stärken im Gelände und bei schnelleren Fahrten zeigt, bietet die V-Strom 250 eine praktische Alternative für Fahrer, die mehr Wert auf alltagstaugliche Bequemlichkeit legen.

Die Suzuki V-Strom 250 am 1000PS Gebrauchtmarkt.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Royal Enfield Himalayan: Die Königin der Hochländer

Die Royal Enfield Himalayan.
Die Royal Enfield Himalayan.

Die Royal Enfield Himalayan hebt sich durch ihre majestätische Präsenz und robuste Leistung hervor. Mit einem 452 ccm Einzylindermotor, der 40 PS bei 8000 U/min und 40 Nm Drehmoment bei 5500 U/min liefert, vereint sie königliche Eleganz mit abenteuerlicher Kraft. Ihr einzigartiges Design, inspiriert vom Himalaya-Gebirge, und ihre bequeme Ergonomie machen sie zur perfekten Begleiterin für abenteuerliche Ausflüge.

Vergleich zur KTM 390 Adventure: Während die KTM 390 Adventure auf pure Leistung und Vielseitigkeit setzt, präsentiert sich die Royal Enfield Himalayan als die Königin der Hochländer, die mit ihrem einzigartigen Charakter und einer königlichen Reichweite von 500 km beeindruckt.

Die Royal Enfield Himalayan am 1000PS Gebrauchtmarkt.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Kawasaki Versys X-300: Agil und Vielseitig

Die Kawasaki Versys-X 300.
Die Kawasaki Versys-X 300.

Die Kawasaki Versys X-300 punktet mit Agilität und Vielseitigkeit. Mit einem 296 ccm Zweizylindermotor, der 39 PS bei 11000 U/min und 27 Nm Drehmoment bei 10000 U/min liefert, vereint sie Leistung mit Alltagstauglichkeit. Ihr drehfreudiger Motor und das niedrige Gewicht machen sie zu einer agilen Wahl für verschiedene Einsatzzwecke.

Vergleich zur KTM 390 Adventure: Die Kawasaki Versys X-300 konzentriert sich auf Wendigkeit und Alltagstauglichkeit, während die KTM 390 Adventure mit ihrer leistungsstarken Offroad-Fähigkeit und modernen Elektronik punktet.

Die Kawasaki Versys-X 300 am 1000PS Gebrauchtmarkt.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

BMW G 310 GS: Kompakte Eleganz

Die BMW G 310 GS.
Die BMW G 310 GS.

Die BMW G 310 GS kombiniert deutsche Ingenieurskunst mit kompakter Eleganz. Mit einem 313-ccm-Einzylindermotor, der 34 PS bei 9500 U/min und 28 Nm Drehmoment bei 7500 U/min liefert, überzeugt sie durch hochwertige Verarbeitung und eine gemütliche Sitzposition. Ausserdem zählt sie zu den kompakteren A2-Reiseenduros am Markt, was kleinen Piloten entgegen kommt.

Vergleich zur KTM 390 Adventure: Während die KTM 390 Adventure auf pure Leistung und Geländetauglichkeit setzt, bietet die BMW G 310 GS eine kompakte Alternative mit hochwertiger Verarbeitung und angenehmem Fahrgefühl.

Die BMW G 310 GS am 1000PS Gebrauchtmarkt.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Fazit: Die Qual der Wahl für Abenteuerlustige

Die KTM 390 Adventure, die Honda NX500, die Suzuki V-Strom 250, die Royal Enfield Himalayan, die Kawasaki Versys X-300 und die BMW G 310 GS repräsentieren eine beeindruckende Vielfalt im Abenteuersegment. Jedes Motorrad hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die den individuellen Vorlieben und Anforderungen der Fahrer entsprechen. In der Welt des Abenteuerfahrens gibt es kein falsches Motorrad, nur das, das am besten zu Ihrer persönlichen Expedition passt.

Bericht vom 23.02.2024 | 20’980 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts