BMW S 1000 XR 2022 vs. KTM 790 Adventure 2023
Bewertung
BMW S 1000 XR 2022 vs. KTM 790 Adventure 2023 - Vergleich im Überblick
Der BMW S 1000 XR mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 999 Kubik steht die KTM 790 Adventure mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 799 Kubik gegenüber. Die BMW hat mit 165 PS bei 11'000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur KTM mit 95 PS bei 8'000 U / min.
Das maximale Drehmoment der S 1000 XR von 114 Newtonmeter bei 9'250 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 88 Nm Drehmoment bei 6'600 Umdrehungen bei der 790 Adventure.
Bei der S 1000 XR federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 45 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die 790 Adventure setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von WP.
Die KTM 790 Adventure hat mit 200 mm vorne und 200 mm hinten ein einen deutlich längeren Federweg als die BMW S 1000 XR mit 150 mm vorne und 150 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die KTM vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt S 1000 XR auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 790 Adventure Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.
Der Radstand der BMW S 1000 XR misst 1'552 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter. Die KTM 790 Adventure ist von Radachse zu Radachse 1'509 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 840 bis 860 Millimeter.
In den Tank der S 1000 XR passen 20 Liter Sprit. Bei der 790 Adventure sind es ebenfalls 20 Liter Tankvolumen.
Von der BMW S 1000 XR gibt es aktuell 8 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 790 Adventure sind derzeit 7 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
BMW S 1000 XR 2022 |
KTM 790 Adventure 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe |
Zylinderzahl | 4 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 999 ccm | 799 ccm |
Bohrung | 80 mm | 88 mm |
Hub | 49.7 mm | 65.7 mm |
Leistung | 165 PS | 95 PS |
U/min bei Leistung | 11000 U/min | 8000 U/min |
Drehmoment | 114 Nm | 88 Nm |
U/min bei Drehmoment | 9250 U/min | 6600 U/min |
Verdichtung | 12.5 | 12.7 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Schmierung | Druckumlauf | |
Drosselklappendurchmesser | 46 mm | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | Gitterrohr, Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | 65.1 Grad | 64.1 Grad |
Nachlauf | 116 mm | 107.8 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Durchmesser | 45 mm | 43 mm |
Federweg | 150 mm | 200 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Marke | WP | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Federweg | 150 mm | 200 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Federvorspannung |
Aufnahme | Umlenkung | |
Marke | WP | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | 320 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Technologie | radial | radial |
Betätigung | hydraulisch | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm | 260 mm |
Kolben | Einkolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 18 Zoll |
Länge | 2333 mm | |
Breite | 850 mm | |
Radstand | 1552 mm | 1509 mm |
Sitzhöhe von | 840 mm | 840 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 226 kg | |
Tankinhalt | 20 l | 20 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Sitzhöhe bis | 860 mm | |
Gewicht trocken (mit ABS) | 199 kg | |
Reichweite | 476 km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4.2 l/100km | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar | Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display |
Stärken und Schwächen im Vergleich
BMW S 1000 XR 2021
Fazit von Poky vom 18.03.2021:KTM 790 Adventure 2023
Fazit von nastynils vom 09.09.2023:Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
Die KTM sammelte beim aktuellen 1000PS Reiseenduro Vergleichstest eifrig Punkte. Der Motor und die Fahrhilfen präsentierten sich überlegen. Der Verbrauch war tief und auf Asphalt war der Speed und der Fahrkomfort großartig. Es war überraschend zu sehen, dass die Ergonomie im Gelände diesmal nicht so vorteilhaft war. Die 790 Adventure ist offenbar als zugängliche Variante für den Alltag und für Reisen konzipiert. Am Ende des Tages bietet sie ein tolles Preis/Leistungsverhältnis und tolle Fahrleistungen
- Riding Modi verändern Ansprechverhalten praxistauglich
- toller drehfreudiger Vierzylindermotor mit einem breit nutzbaren Drehzahlband
- gut ausbalanciertes Fahrzeug - auch mit Sozius - dank elektronischem Fahrwerk mit automatischer Erkennung von Beladungszustand
- gute Bremsen
- Kniewinkel auf langen Touren für grosse Leute etwas eng
- Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug - kein wirklich komfortables Setup möglich
- Verbrauch hoch
- Geringer Verbrauch
- Drehfreudiger Motor
- Beeindruckende Motorleistung
- Hervorragende Regelung der Traktionskontrolle
- Effektiver Windschutz mit einem grossen Einstellbereich
- Logische Bedienelemente
- Agiles Handling
- Stark im Motor-Durchzug
- Vielfältige Einstellmöglichkeiten der Traktionskontrolle bei Nutzung des aufpreispflichtigen Elektronikpaketes
- Präzises Fahrverhalten
- Wirkungsvolle Bremsen
- Komfortable Onroad-Ergonomie
- Gut dosierbare Kupplung
- Hohe Stabilität
- Effektiver Quickshifter
- angenehmer Sitzkomfort
- Lenkerposition im Gelände viel zu tief
- Der Einstellbereich vom Fahrwerk sollte grösser sein
- Schaltung wirkt mechanisch nicht perfekt - Quickshifter bügelt das jedoch gut aus