Gas Gas SM 700 2023 vs. Gas Gas ES 700 2023
Bewertung
Gas Gas SM 700 2023 vs. Gas Gas ES 700 2023 - Vergleich im Überblick
Der Gas Gas SM 700 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 693 Kubik steht die Gas Gas ES 700 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
und hinten arbeitet ein Federbein von WP.
Die Gas Gas ES 700 bietet mit 250 mm vorne und 250 mm hinten einen spürbar längeren Federweg als die Gas Gas SM 700 mit 215 mm vorne und 240 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der SM 700 vorne eine mit 320 Millimeter Durchmesser und und hinten eine mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die ES 700 vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange von Brembo verbaut.
Mit einem Trockengewicht von 148.5 kg ist die SM 700 ähnlich schwer wie die ES 700 mit 146 kg.
In den Tank der SM 700 passen 13.5 Liter Sprit. Bei der ES 700 sind es ebenfalls 13.5 Liter Tankvolumen.
Von der Gas Gas SM 700 gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Gas Gas ES 700 sind derzeit 1 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
Gas Gas SM 700 2023 |
Gas Gas ES 700 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Schmierung | Druckumlauf | Druckumlauf |
Hubraum | 692.7 ccm | 692.7 ccm |
Bohrung | 105 mm | 105 mm |
Hub | 80 mm | 80 mm |
Leistung | 74 PS | 74.7 PS |
Drehmoment | 73.5 Nm | 73.5 Nm |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Antihopping | Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Chassis | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | 63.6 Grad | 62.3 Grad |
Fahrwerk vorne | ||
Federweg | 215 mm | 250 mm |
Durchmesser | 48 mm | |
Fahrwerk hinten | ||
Federweg | 240 mm | 250 mm |
Marke | WP | |
Bremsen vorne | ||
Durchmesser | 320 mm | 300 mm |
Bauart | Einzelscheibe | |
Kolben | Zweikolben | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Durchmesser | 240 mm | 240 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | Schwimmsattel |
Bauart | Scheibe | |
Marke | Brembo | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Sitzhöhe von | 898 mm | 935 mm |
Gewicht trocken | 148.5 kg | 146 kg |
Tankinhalt | 13.5 l | 13.5 l |
Reichweite | 329 km | 313 km |
CO2-Ausstoß kombiniert | 96 g/km | 99 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4.1 l/100km | 4.3 l/100km |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Gas Gas SM 700 2022
Fazit von nopain vom 10.09.2022:Gas Gas ES 700 2022
Fazit von Arlo vom 27.06.2022:Keinesfalls können wir bestätigen, dass moderne Supermotos, wie die hier vorstellte GasGas SM 700, für den Alltag ungeeignet wären. Wer vielmehr bereit ist, nur ein paar Kompromisse einzugehen, macht in der Stadt, Überland und in den Bergen eine gute Figur und hängt darüberhinaus, das entsprechende Fahrkönnen vorausgesetzt, so ziemlich alle anderen Bikes in den ersten engen Kehren gnadenlos ab.
Die GasGas ES 700 widmet sich in ihrer Form den Puristen unter den Reise Enduristen. Kein Mäusekino im Cockpit, keine 73 verschiedenen Fahrmodi, kein 400 Liter Gepäcksystem. Einfach mit Schlafsack, Unterhose und Zahnbürste losfahren und dabei auch selektive Offroad Sektionen nicht scheuen müssen und Motorradfahren in seiner unverfälschten Reinform erleben.
- Grossartig auf der Landstrasse
- Grossartig auf der Tagestour
- Gut in der Stadt (das Vergnügen wird nur durch die hohe Sitzbank, die Spiegelvibrationen und den fehlenden Stauraum getrübt)
- ebenso gut bei Reisen (vorausgesetzt man kommt mit der harten Sitzbank sowie der geringen Reifenlaufleistung zurecht und findet eine praxistaugliche Gepäcklösung)
- Erwartungsgemäss dürftig auf der Autobahn (aber da hat ein Motorrad sowieso nichts verloren)
- geringes Gesamtgewicht
- gut dosierbare Leistungsentfaltung
- für einen 1 Zylinder sehr vibrationsarm
- gute Wahl für schweres Gelände
- schwergängiger Blinkerknopf
- sehr puristische Armaturen