Kawasaki Ninja 400 2023 vs. Kawasaki Z 500 SE 2024
Bewertung
Kawasaki Ninja 400 2023 vs. Kawasaki Z 500 SE 2024 - Vergleich im Überblick
Der Kawasaki Ninja 400 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 399 Kubik steht die Kawasaki Z 500 SE mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 451 Kubik gegenüber.
Bei der Ninja 400 federt vorne eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die Z 500 SE setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ninja 400 vorne eine Einzelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Z 500 SE vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Ninja 400 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 17 vorne und 150 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Z 500 SE Reifen in den Größen 110/70-17 vorne und 150/60-17 hinten.
Der Radstand der Kawasaki Ninja 400 misst 1370 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Kawasaki Z 500 SE ist von Radachse zu Radachse 1375 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 172 kg ist die Z 500 SE ähnlich schwer wie die Ninja 400 mit 168 kg.
In den Tank der Ninja 400 passen 14 Liter Sprit. Bei der Z 500 SE sind es ebenfalls 14 Liter Tankvolumen.
Von der Kawasaki Ninja 400 gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Z 500 SE sind derzeit 3 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
Kawasaki Ninja 400 2023 |
Kawasaki Z 500 SE 2024 |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Schmierung | Druckumlauf | Druckumlauf |
Hubraum | 399 ccm | 451 ccm |
Bohrung | 70 mm | 70 mm |
Hub | 51.8 mm | 58.6 mm |
Leistung | 45 PS | 45.4 PS |
U/min bei Leistung | 10000 U/min | 9000 U/min |
Drehmoment | 37 Nm | 42.6 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8000 U/min | |
Verdichtung | 11.5 | 11.3 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 32 mm | 32 mm |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Zündung | Digital | Digital |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | 63 Grad | 63 Grad |
Nachlauf | 92 mm | 92 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konventionell | Telegabel konventionell |
Durchmesser | 41 mm | 41 mm |
Federweg | 120 mm | 120 mm |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Federweg | 130 mm | 130 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Federvorspannung |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 310 mm | 310 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Technologie | Petal | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm | 220 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 1990 mm | 1995 mm |
Breite | 710 mm | 800 mm |
Höhe | 1120 mm | 1055 mm |
Radstand | 1370 mm | 1375 mm |
Sitzhöhe von | 785 mm | 785 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 168 kg | 172 kg |
Tankinhalt | 14 l | 14 l |
Führerscheinklassen | A2 | A2 |
CO²-Ausstoß kombiniert | 91 g/km | 89.01 g/km |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Ninja 400 bietet viel Fahrspaß zu einem überschaubaren Tarif. Sie bietet verspieltes Handling ohne Nervös zu wirken. Die Bezeichnung "Ninja" trägt etwas dick auf, doch der Einsatzbereich ist breiter als man denkt. Sie fährt sportlich, bietet aber auch eine gute Sitzposition für Alltag und Touren.
Die Kawasaki Z500 SE ist ein beeindruckendes Nakedbike, das durch seinen starken Zweizylinder-Motor und das sportliche Fahrwerk besticht. Obwohl die Sitzposition für größere Fahrer und die begrenzten elektronischen Assistenzsysteme kritisiert wurden, bietet die Z500 eine sportliche und spaßige Fahrerfahrung. Das leichtgängige Getriebe und die weiche Kupplung tragen wesentlich zum Fahrvergnügen bei. Insgesamt ist die Z500 ein hervorragendes Motorrad für diejenigen, die ein agiles Nakedbike suchen, das in seiner Klasse herausragt. Endlich ein Motorrad das wenig Gewicht bietet aber dabei nicht billig und kümmerlich wirkt. Richtig cool!
- gute Kombination aus Stabilität und spielerischem Handling
- Robuste und zuverlässige Erscheinung
- Gut dosierbarer Motor
- Breit nutzbares Drehzahlband
- angenehme Sitzposition
- Raumangebot für grosse Piloten begrenzt
- Motor wirkt ausreichend dimensioniert und richtig erwachsen
- Spieleres Handling
- Angenehme Ergonomie für kleinere Fahrer
- Ausgewogenes und straffes Fahrwerk
- Leichtgängige Kupplung
- Gute Stabilität und präzise Rückmeldung
- Gute Leistung in allen Drehzahlbereichen
- Butterweiche Kupplung und Getriebeschaltung
- Sitzposition für grössere Fahrer unbequem
- Lästige Vibrationen ab 4000 U/min - Hörbare Plastikteile verringern das Wertigkeitsgefühl
- Bremse ist weniger sportlich als der Motor - Vorsicht bei langen und sportlichen Passagen
- Konservatives ABS, das zu früh eingreift
- Display schwer zu verstellen - man muss immer die Hand vom Lenker nehmen um im Display herumzufummeln
- Straffes Fahrwerk kann auf längeren Fahrten unbequem sein
- Keine Traktionskontrolle