Kawasaki Z650 2020 vs. Yamaha MT-07 2021

Kawasaki Z650 2020

Yamaha MT-07 2021

Bewertung

Kawasaki Z650 2020
vs.
Yamaha MT-07 2021

Kawasaki Z650 2020 vs. Yamaha MT-07 2021 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Z650 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Yamaha MT-07 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 689 Kubik gegenüber. Die Yamaha bietet mit 73 PS bei 8'750 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Kawasaki mit 68 PS bei 8'000 U / min.

Das maximale Drehmoment der MT-07 von 67 Newtonmeter bei 6'500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 66 Nm Drehmoment bei 7'000 Umdrehungen bei der Z650.

Bei der Z650 federt vorne eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die MT-07 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Yamaha vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt Z650 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der MT-07 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Z650 misst 1'410 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter. Die Yamaha MT-07 ist von Radachse zu Radachse 1'400 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 187.1 kg ist die Kawasaki ähnlich schwer wie die Yamaha mit 184 kg.

In den Tank der Z650 passen 15 Liter Sprit. Bei der MT-07 sind es 14 Liter Tankvolumen.

Von der Kawasaki Z650 gibt es aktuell 92 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha MT-07 sind derzeit 37 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Z650 2020

Yamaha MT-07 2021

Kawasaki Z650 2020 Yamaha MT-07 2021
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 649 ccm 689 ccm
Bohrung 83 mm 80 mm
Hub 60 mm 68.6 mm
Leistung 68.2 PS 73.4 PS
U/min bei Leistung 8000 U/min 8750 U/min
Drehmoment 65.7 Nm 67 Nm
U/min bei Drehmoment 7000 U/min 6500 U/min
Verdichtung 10.8 11.5
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 36 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital Transistor
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 65.5 Grad 65.5 Grad
Nachlauf 100 mm 90 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Durchmesser 41 mm
Federweg 125 mm 130 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Federweg 130 mm 130 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 300 mm 298 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Semi-Schwimmsattel
Technologie Petal
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm 245 mm
Kolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2055 mm 2085 mm
Radstand 1410 mm 1400 mm
Sitzhöhe von 790 mm 805 mm
Gewicht fahrbereit 185 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 187.1 kg 184 kg
Tankinhalt 15 l 14 l
Führerscheinklassen A A
Breite 780 mm
Höhe 1105 mm
Reichweite 333 km
CO²-Ausstoß kombiniert 98 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4.2 l/100km
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki Z650 2020

Fazit von Poky vom 07.06.2020:

Yamaha MT-07 2021

Fazit von nastynils vom 12.10.2021:

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.

  • durchzugsstarker Zweizylinder
  • aggressives Ansauggeräusch
  • kompakte Ausmasse
  • niedrige Sitzhöhe
  • stabiles Fahrwerk
  • TFT-Display mit Connectivity
  • erwachsene Optik
  • Druckpunkt der Vorderbremse
  • für grosse FahrerInnen wahrscheinlich unbequem
  • Rideology Appn och nicht 100% ausgeklügelt
  • Grossartiger Motor
  • Angenehme Ergonomie
  • Transparentes Bremsgefühl
  • gutes Preis / Leistungsverhältnis
  • Durchschaubares Fahrverhalten
  • Guter Mix aus cool und praktisch
  • Fahrwerk findet seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts