KTM 1290 Super Duke R 2014 vs. KTM 1290 Super Duke R 2017
Bewertung
KTM 1290 Super Duke R 2014 vs. KTM 1290 Super Duke R 2017 - Vergleich im Überblick
Der KTM 1290 Super Duke R 2014 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1'301 Kubik steht die KTM 1290 Super Duke R 2017 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Bei der 1290 Super Duke R 2014 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die 1290 Super Duke R 2017 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 1290 Super Duke R 2014 vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo. Die 1290 Super Duke R 2017 vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt 1290 Super Duke R 2014 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 1290 Super Duke R 2017 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.
Der Radstand der KTM 1290 Super Duke R 2014 misst 1'482 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter. Die KTM 1290 Super Duke R 2017 ist von Radachse zu Radachse 1'482 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter.
In den Tank der 1290 Super Duke R 2014 passen 18 Liter Sprit. Bei der 1290 Super Duke R 2017 sind es ebenfalls 18 Liter Tankvolumen.
Von der KTM 1290 Super Duke R 2014 gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 1290 Super Duke R 2017 sind derzeit 9 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2014 |
KTM 1290 Super Duke R 2017 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Hubraum | 1301 ccm | 1301 ccm |
Bohrung | 108 mm | 108 mm |
Hub | 71 mm | 71 mm |
Leistung | 173 PS | 177 PS |
U/min bei Leistung | 8870 U/min | 8870 U/min |
Drehmoment | 144 Nm | 144 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | 6500 U/min |
Verdichtung | 13.2 | 13.2 |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Antihopping | Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Chassis | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Gitterrohr |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP | WP |
Fahrwerk hinten | ||
Marke | WP | WP |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Festsattel | Festsattel |
Technologie | radial, Monoblock | radial, Monoblock |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Festsattel | Festsattel |
Marke | Brembo | Brembo |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Traktionskontrolle | ABS, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1482 mm | 1482 mm |
Sitzhöhe von | 835 mm | 835 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 189 kg | |
Tankinhalt | 18 l | 18 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht trocken (mit ABS) | 189 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2014
Fazit von kot vom 24.04.2014:KTM 1290 Super Duke R 2017
Fazit von kot vom 21.06.2017:Bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit.
Die KTM ist und bleibt das brutalste Nakedbike am Markt. Die aufrechte Sitzposition in Kombination mit der wilden V2-Power lassen sie brutaler wirken als sie am Papier ist. Sie wurde punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr wie hohen Kurvenspeed auf langen Kurven.
- präzises Handling
- Traktionskontrolle
- mächtiger Motor
- hoher Preis
Testbericht
- Sorgt für den meisten Adrenalinausstoss
- umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten beim Kauf
- Grandiose Bremsen
- Tolle Erstausstattungsreifen
- Praxistaugliche Elektronikfeatures
- Tolle Sitzposition für grosse Menschen
- Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt werden und auch deaktiviert werden.
- Schaltassistent nett, im direkten Vergleich mit anderen Powernakeds aber etwas grobschlächtig
- Anstrengend zu fahren
- Präziser Strich nicht immer leicht zu treffen
- Das gefährlichste Motorrad für den Führerschein am Markt.