KTM 790 Duke 2018 vs. KTM 790 Duke 2020

Bewertung

KTM 790 Duke 2018
vs.
KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2018 vs. KTM 790 Duke 2020 - Vergleich im Überblick

Der KTM 790 Duke 2018 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 799 Kubik steht die KTM 790 Duke 2020 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der 790 Duke 2018 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von WP. Die 790 Duke 2020 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 790 Duke 2018 vorne eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die 790 Duke 2020 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt 790 Duke 2018 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 790 Duke 2020 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der KTM 790 Duke 2018 misst 1'475 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die KTM 790 Duke 2020 ist von Radachse zu Radachse 1'475 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.

In den Tank der 790 Duke 2018 passen 14 Liter Sprit. Bei der 790 Duke 2020 sind es ebenfalls 14 Liter Tankvolumen.

Von der KTM 790 Duke 2018 gibt es aktuell 25 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 790 Duke 2020 sind derzeit 25 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die 790 Duke 2018 gibt es aktuell 2 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, 790 Duke 2020 wurde derzeit 2 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 790 Duke 2018

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2018 KTM 790 Duke 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Schmierung Druckumlauf Druckumlauf
Hubraum 799 ccm 799 ccm
Bohrung 88 mm 88 mm
Hub 65.7 mm 65.7 mm
Leistung 105 PS 105 PS
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 66 Grad 66 Grad
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP WP
Durchmesser 43 mm 43 mm
Federweg 140 mm 140 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Aluminium Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung Umlenkung
Marke WP WP
Federweg 150 mm 150 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 300 mm 300 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch hydraulisch
Technologie radial radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm 240 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Radstand 1475 mm 1475 mm
Sitzhöhe von 825 mm 825 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 169 kg 169 kg
Tankinhalt 14 l 14 l
Führerscheinklassen A A
Ausstattung
Ausstattung Windschild verstellbar Windschild verstellbar

Stärken und Schwächen

KTM 790 Duke 2023

Fazit von Poky vom 20.05.2023:

Die 790 Duke ist nach wie vor ein wirklich knackiges Paket. Der Motor sticht deutlich aus der Konkurrenz heraus und darf als bester der Klasse bezeichnet werden. Im Vergleich zur Vorgängerin leider aufpreispflichtigen Features entziehen der 790er den Titel des Preis-Leistungswunders und das trotz China-Fertigung. Dennoch macht die leichte Herzogin im kurvigen Geläuf sehr viel Freude, lediglich die Bremse könnte noch etwas schärfer zubeißen.

  • Grandioser, starker Motor mit angenehmer Laufkultur
  • Hochwertige Elektronik
  • Gute Ergonomie für grosse Piloten
  • Frecher Sound
  • Straffes Fahrwerk für sportliche Fahrweise
  • Fahrwerk nicht einstellbar
  • Mittelmässige Bremse
  • Im Vergleich zu anderen Bikes der Klasse relativ hoher Preis

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts