Triumph Trident 660 2021 vs. BMW F 750 GS 2021

Bewertung

Triumph Trident 660 2021
vs.
BMW F 750 GS 2021

Triumph Trident 660 2021 vs. BMW F 750 GS 2021 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Trident 660 mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 660 Kubik steht die BMW F 750 GS mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 853 Kubik gegenüber. Die Triumph bietet mit 81 PS bei 10'250 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur BMW mit 77 PS bei 7'500 U / min.

Das maximale Drehmoment der F 750 GS von 83 Newtonmeter bei 6'000 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 64 Nm Drehmoment bei 6'250 Umdrehungen bei der Trident 660.

Bei der Trident 660 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von Showa. Die F 750 GS setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Triumph vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin und hinten eine Scheibe mit 255 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange von Nissin. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 305 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Trident 660 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der F 750 GS Reifen in den Größen 110/80-19 vorne und 150/70-17 hinten.

Der Radstand der Triumph Trident 660 misst 1'401 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die BMW F 750 GS ist von Radachse zu Radachse 1'559 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 224 kg ist die BMW massiv schwerer als die Triumph mit 189 kg.

In den Tank der Trident 660 passen 14 Liter Sprit. Bei der F 750 GS sind es 15 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Trident 660 2021

BMW F 750 GS 2021

Triumph Trident 660 2021 BMW F 750 GS 2021
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 3 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 660 ccm 853 ccm
Bohrung 74 mm 84 mm
Hub 51.1 mm 77 mm
Leistung 81 PS 77 PS
U/min bei Leistung 10250 U/min 7500 U/min
Drehmoment 64 Nm 83 Nm
U/min bei Drehmoment 6250 U/min 6000 U/min
Verdichtung 11.95 12.7
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
A2-Drosselung möglich ja ja
Schmierung Trockensumpf
Drosselklappendurchmesser 48 mm
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Perimeter Gitterrohr, Motor mittragend
Lenkkopfwinkel 24.6 Grad 63 Grad
Nachlauf 107.3 mm 104.5 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Marke Showa
Durchmesser 41 mm 41 mm
Federweg 151 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Stahl Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung direkt
Marke Showa
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung, Zugstufe
Federweg 177 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm 305 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Marke Nissin
Aufnahme Schwimmsattel
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 255 mm 265 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Marke Nissin
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 110 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 19 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Breite 795 mm 922 mm
Höhe 1089 mm
Radstand 1401 mm 1559 mm
Sitzhöhe von 805 mm 815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 189 kg 224 kg
Tankinhalt 14 l 15 l
Führerscheinklassen A2, A A
Reichweite 304 km
CO2-Ausstoß kombiniert 107 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4.6 l/100km
Länge 2255 mm
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h
Tieferlegung möglich ja
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Trident 660

Fazit von Mex vom 22.05.2023:

BMW F 750 GS

Fazit von vauli vom 21.12.2018:

Die Triumph Trident 660 hat 2021 bei ihrer Markteinführung in der unteren Nakedbike Mittelklasse neue Maßstäbe für Verarbeitung und Ausstattung gesetzt und die Konkurrenz teilweise in einen langen Schatten gestellt. Seitdem haben jedoch auch die Mitbewerber kräftig aufgeholt. Ihre zeitlose Ästhetik und der geniale Triple Motor verleihen ihr weiterhin einen eigenen, unverkennbaren Charakter. Die Trident will kein Motorrad zum Heizen sein. Ihre zugängige, zeitlose Formsprache spiegelt sich auch in den Fahreindrücken wieder. Das Fahrwerk ist eher komfortabel abgestimmt und der fein erzogene Dreizylinder, mit reichlich Druck und Drehfreude, wirkt stets souverän aber niemals explosiv sportlich. Für diese Klasse wirkt sie generell erwachsen und mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung ab Werk glänzt sie zudem mit einem ansprechenden Preis-Leisungs-Verhältnis.

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.

  • toller Dreizylinder
  • stabiles Handling
  • bequeme Sitzposition
  • viel Elektronik-Ausstattung
  • wertige und zeitlose Optik
  • defensive Auslegung der Traktionskontrolle
  • vergleichsweise etwas höheres Gewicht
  • Kräftiger Motor mit angenehmem Sound
  • bequeme Sitzposition
  • standfeste Bremsen
  • spielerisches Handling
  • umfangreiches Zubehörprogramm
  • Fahrmodi
  • Traktionskontrolle
  • LED-Scheinwerfer
  • sehr niedrige Bikini-Scheibe
  • unauffällige Optik

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts