Yamaha Tenere 700 2020 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2020
Bewertung
Yamaha Tenere 700 2020 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2020 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha Tenere 700 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 689 Kubik steht die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 1'084 Kubik gegenüber.
Bei der Tenere 700 federt vorne eine Telegabel Upside-Down. Die CRF1100L Africa Twin Adventure Sports setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 45 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports bietet mit 230 mm vorne und 220 mm hinten einen vergleichbaren Federwerg als die Yamaha Tenere 700 mit 210 mm vorne und 200 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine Doppelscheibe mit 282 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und. Die Honda vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 256 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Tenere 700 auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 150 / 70 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CRF1100L Africa Twin Adventure Sports Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.
Der Radstand der Yamaha Tenere 700 misst 1'590 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter. Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports ist von Radachse zu Radachse 1'575 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 850 bis 870 Millimeter.
In den Tank der Tenere 700 passen 16 Liter Sprit. Bei der CRF1100L Africa Twin Adventure Sports sind es 24.8 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2020 |
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2020 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 689 ccm | 1084 ccm |
Bohrung | 80 mm | 92 mm |
Hub | 65.6 mm | 81.5 mm |
Leistung | 73 PS | 102 PS |
U/min bei Leistung | 9000 U/min | 7500 U/min |
Drehmoment | 68 Nm | 105 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | 6250 U/min |
Verdichtung | 11.5 | 10.1 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Motorbauart | Reihe | |
Grad | 0 | |
Zündung | Transistor | |
A2-Drosselung möglich | ja | |
Chassis | ||
Rahmenbauart | Doppelschleife | Doppelschleife |
Rahmen | Stahl | |
Lenkkopfwinkel | 62.5 Grad | |
Nachlauf | 113 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Federweg | 210 mm | 230 mm |
Marke | Showa | |
Durchmesser | 45 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Federweg | 200 mm | 220 mm |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Aufnahme | Pro-Link | |
Marke | Showa | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 282 mm | 310 mm |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Kolben | Vierkolben | |
Technologie | radial, Wave | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 245 mm | 256 mm |
Kolben | Einkolben | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 90 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 90 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | 18 Zoll |
Länge | 2365 mm | 2330 mm |
Breite | 915 mm | 960 mm |
Höhe | 1455 mm | 1395 mm |
Radstand | 1590 mm | 1575 mm |
Sitzhöhe von | 880 mm | 850 mm |
Tankinhalt | 16 l | 24.8 l |
Sitzhöhe bis | 870 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 238 kg | |
Führerscheinklassen | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Yamaha Tenere 700
Fazit von Poky vom 10.08.2020:Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Fazit von nastynils vom 14.10.2019:Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Der neue Weg den die Adventure Sports einschlägt ist goldrichtig. Nun kann man mit einer umfangreich ausgestatteten Reiseenduro die Tourenfreunde noch besser zufriedenstellen. Auf der anderen Seite konnte so der Weg für eine noch sportivere Africa Twin frei gemacht werden. Die Adventure Sports stellt den Kunden in der Basisversion zufrieden und begeistert mit Vollausstattung. Das elektronische Fahrwerk von Showa ist ein Gedicht und eine große Bereicherung. Der Fahrkomfort im Sattel ist hoch, die Maschine macht vieles mit und ist somit auch 2020 immer noch eine echte AfricaTwin.
- spielerisches Handling
- toller Motor
- saubere Verarbeitung
- voll einstellbares Fahrwerk
- geringes Gewicht
- ABS abschaltbar
- fairer Preis
- wenig Elektronik für Strassenfahrten
- Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden
- Elektronisches Fahrwerk macht Enduro zu einem Wunderding - sehr stabil bei hohen Geschwindigkeiten, trotzdem agil in den Kurven
- Die elektronischen Fahrhilfen wurden toll aufgewertet und begeistern im Gelände und auf der Strasse
- toller Windschutz
- Hochwertiger Gesamteindruck
- Makelloser Motor mit tollem Ansprechverhalten und linearen Drehmomentverlauf
- Harmonisches Handling spendet Vertrauen
- Windschild ist zwar einstellbar, doch auch die tiefste Position ist insgesamt zu hoch
- Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt auch nach 2 Testtagen komplex
- Sitzbank wirkt nach einem langen Tag etwas zu weich.