Yamaha Tracer 7 2021 vs. Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tracer 7 2021

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Bewertung

Yamaha Tracer 7 2021
vs.
Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tracer 7 2021 vs. Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha Tracer 7 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 689 Kubik steht die Yamaha Tenere 700 World Raid mit ihrem 4-Takt Reihe mit Hubzapfenversatz 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der Tracer 7 federt vorne eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die Tenere 700 World Raid setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Die Yamaha Tenere 700 World Raid hat mit 230 mm vorne und 220 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Yamaha Tracer 7 mit 130 mm vorne und 142 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Tracer 7 vorne eine Doppelscheibe mit 282 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Die Tenere 700 World Raid vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 282 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt Tracer 7 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Tenere 700 World Raid Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der Yamaha Tracer 7 misst 1'460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter. Die Yamaha Tenere 700 World Raid ist von Radachse zu Radachse 1'595 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 890 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 220 kg ist die Tenere 700 World Raid viel schwerer als die Tracer 7 mit 196 kg.

In den Tank der Tracer 7 passen 17 Liter Sprit. Bei der Tenere 700 World Raid sind es 23 Liter Tankvolumen.

Von der Yamaha Tracer 7 gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha Tenere 700 World Raid sind derzeit 2 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha Tracer 7 2021

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tracer 7 2021 Yamaha Tenere 700 World Raid 2022
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe mit Hubzapfenversatz
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 689 ccm 689 ccm
Bohrung 80 mm 80 mm
Hub 68.6 mm 68.6 mm
Leistung 73.4 PS 73 PS
U/min bei Leistung 8750 U/min 9000 U/min
Drehmoment 68 Nm 68 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 6500 U/min
Verdichtung 11.5 11.5
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 24.8 Grad 27 Grad
Nachlauf 90 mm 105 mm
Rahmenbauart Doppelschleife, Zentralrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Durchmesser 41 mm 43 mm
Federweg 130 mm 230 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Marke Kayaba
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Federweg 142 mm 220 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 282 mm 282 mm
Kolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 245 mm 245 mm
Kolben Vierkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 18 Zoll
Länge 2130 mm 2370 mm
Breite 806 mm 905 mm
Höhe 1290 mm 1490 mm
Radstand 1460 mm 1595 mm
Sitzhöhe von 840 mm 890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 196 kg 220 kg
Tankinhalt 17 l 23 l
Führerscheinklassen A2, A
Reichweite 395 km 534 km
CO²-Ausstoß kombiniert 100 g/km 100 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4.3 l/100km 4.3 l/100km
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer, Windschild verstellbar Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha Tracer 7 2022

Fazit von Der Horvath vom 04.08.2022:

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Fazit von Gregor vom 19.10.2022:

Wer ein Motorrad unter 10.000 Euro mit hervorragendem Motor, cooler Optik und Komfort sucht, ist bei der Yamaha Tracer 7 genau richtig. Das geringe Gewicht und das einstellbare Fahrwerk machen die Tracer 700 zu einem echten Kurvenräuber. Puristen wird es freuen, dass man bis auf ABS keine elektronischen Helferlein findet, beim Blick auf die Konkurrenz wirkt das aber nicht mehr ganz state-of-the-art.

Die World Raid ist eine gelungene Erweiterung des Ténéré 700 Modellprogramms. Bislang waren echte Enthusiasten selbst am Zug, wenn es um eine Verbesserung der Offroad-Eignung ging. Mit der World Raid schiebt Yamaha nun eine fix fertige Ausbaustufe für lange (Wüsten-)Touren in die Schauräume der Händler. Auch wenn in der Praxis wohl eher selten die vollen 500 Kilometer Reichweite von Nöten sind, lohnt sich der Griff auf dieses Modell im speziellen wegen seiner feinen Fahrwerkskomponenten. Im Straßenbetrieb gibt sich die World Raid weniger schaukelig, im Gelände überzeugt die enorme Reserve, welche die voll einstellbaren KYB Hardware mitbringt. Das Ansprechverhalten ist dabei auf absolutem Top-Niveau. Der serienmäßige Öhlins Lenkungsdämpfer bringt zusätzlich Ruhe in die Front. Neben zarter Modellpflege, wie beispielsweise dem Farbdisplay, Smartphone Connectivity oder neuen Bedienelementen, glänzt die World Raid weiterhin mit bekannten Ténéré Qualitäten. Nach unserem Test sagen wir: Weniger ist manchmal eben doch immer noch mehr. Sie weiß zu gefallen!

  • kräftiger Motor
  • agiles Handling
  • einstellbares Fahrwerk
  • bequeme Ergonomie
  • coole Optik
  • grosse Auswahl an Zubehör
  • Lastwechsel bei niedriger Drehzahl
  • schwache Bremse
  • kaum Elektronik
  • wenig Windschutz im Vergleich zur Konkurrenz
  • bewährter Antrieb
  • perfekte Dosierbarkeit
  • grandioses Fahrwerk
  • saubere Verarbeitung
  • umfangreiches Zubehörprogramm
  • ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gute Servicierbarkeit
  • durchdachte Detaillösungen
  • 23 Liter Tankvolumen nicht jedermanns Sache
  • Bremsperformance bei sportlichem Strassentempo
  • Tempomat für Überbrückungs-Etappen würde der World Raid gut stehen
  • ABS-Einstellung sehr mühsam

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts