
Motorrad Occasionen und neue Yamaha R1 Motorräder
(15)Filter anwenden noch ausstehend

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten Yamaha R1 2023
Motor und Antrieb | |
---|---|
Zylinderzahl | 4 |
Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 998 ccm |
Bohrung | 79 mm |
Hub | 50.9 mm |
Leistung | 200 PS |
U/min bei Leistung | 13500 U/min |
Drehmoment | 113.3 Nm |
U/min bei Drehmoment | 11500 U/min |
Verdichtung | 13 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Aluminium |
Rahmenbauart | Deltabox |
Lenkkopfwinkel | 102 Grad |
Nachlauf | 24 mm |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
Federweg | 120 mm |
Fahrwerk hinten | |
Aufhängung | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein |
Federweg | 120 mm |
Bremsen vorne | |
Bauart | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm |
Fahrassistenzsysteme | |
Assistenzsysteme | Launch-Control, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2055 mm |
Breite | 690 mm |
Höhe | 1150 mm |
Radstand | 1405 mm |
Sitzhöhe von | 855 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 201 kg |
Tankinhalt | 17 l |
Führerscheinklassen | A |
Reichweite | 236 km |
CO2-Ausstoß kombiniert | 168 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 7.2 l/100km |
Standgeräusch | 96 db |
Yamaha YZF-R1
In 1998 lief die erste Yamaha YZF-R1 vom Band und eine Legende wurde geboren. Diese Legende wurde in den letzten Jahren immer weiterentwickelt, um der Konkurrenz aus Japan und Europa immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Die grosse Fangemeinde der Yamaha R1 ist wie bei kaum einem anderen Superbike ungebrochen. Nach 2 erfolgreichen Jahren wurde 2000 das erste Mal nachgebessert. Es wurde eine aerodynamischere Verkleidung montiert und diverse Detailverbesserung machten sie Konkurrenzfähiger. 2002 wurde dann alles von Grund auf erneuert - Einspritzung statt Vergaser, Rahmen, Schwinge, Design und vieles mehr. Im Jahr 2004 wurde eine komplett neue Yamaha R1 präsentiert. Sie gibt 172 PS statt wie bisher 152 PS frei und kam in einem neuen Kleid daher. Weitere Neuerungen sind die Underseat-Auspuffanlage, die den herkömmlichen Endschalldämpfer ersetzten, und ein serienmässiger Lenkungsdämpfer. 2006 und 2007 brachte Yamaha nur Detailveränderungen und diverse kleine Neuerungen, bis 2009 ein komplett neuer Motor entstand. Dieser Antrieb bekam durch den 90-Grad-Hubzapfenversatz den Namen „Big-Bang“. Die 182 PS sollten sich dadurch feiner und gleichmäßiger entfalten. Hinzu kamen eine neues Design für Verkleidung, Heck und Scheinwerfer. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller Yamaha YZF-R1 Occasionen, ob Tageszulassung, junge Occasion oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Yamaha Testberichte
-
Abenteuerlust pur: Test Yamaha Tenere 700 World Raid
Erlebe das Abenteuer Deines Lebens mit der Yamaha Tenere 700 Worl
29. Mai — Härter kann ein Test nicht sein. Bei der Hellasrally mit der Tenere 700 World Raid. Steckt die Worldraid die Strapazen weg? Wie gut...
Zum Testbericht -
Yamaha MT-07 Vergleichstest 2023 - immer noch gut?
Die erfolgsverwöhnte MT-07 gegen sechs andere Naked Bikes!
19. Mai — Noch vor kurzem konnte die Yamaha MT-07 ihre direkten Konkurrentinnen in Schach halten, sogar etwas stärkere Gegnerinnen mussten sich...
Zum Testbericht -
Das bessere Touring-Bike - Yamaha Niken GT 2023
Das am stärksten unterschätzte Touring-Motorrad wird noch besser.
10. Mai — Von einer Sache bin ich überzeugt: Die Yamaha Niken GT wäre für viele Zweirad-Tourer das bessere Motorrad. Das gilt 2023 mehr denn...
Zum Testbericht -
Mittelklasse Naked Bike Vergleich 2023 - Yamaha MT-09
Die dunkle Seite Japans vs. Ducati, Kawasaki, KTM und Triumph
1. Mai — Ohne Verkleidung, ohne Firlefanz - aber mit der goldenen Mitte aus sportlichem Anspruch und tourentauglicher Fahrposition für die Landstraße....
Zum Testbericht -
Oberklasse Technik im Midsize Bike - Yamaha Tracer 9 GT+ Test
Zu viel des Guten, oder eine echte Bereicherung?
30. Apr — Yamaha stellt das neue Flaggschiff ihres Sporttouring-Segments vor. Erstmals gibt es Features wie einen adaptiven Tempomaten und intelligente...
Zum Testbericht -
Erfahrungsbericht: Yamaha TT 600 S 1994 auf der Seeker Raid 2022
Kick´s mir hart!
30. Dez 2022 — Bei der Hobby-Rallye Seeker Raid in Bosnien sind nur alte Enduros erlaubt. Extra für dieses Projekt haben wir uns vier alte Eisen zugelegt,...
Zum Testbericht -
Yamaha Moro, Wabash & CrossCore E-Bikes 2023
Drei neue eBikes in den Segmenten MTB, Offroad und Urban
22. Nov 2022 — Seit fast 30 Jahren ist Yamaha im eBike-Sektor tätig und stellte bereits 1993 mit dem Yamaha PAS ("Power Assist System") das weltweit...
Zum Testbericht -
Yamaha XSR700 XTribute vs XSR900 Vergleich 2022
Welche Sport Heritage darf es sein?
11. Sep 2022 — Mit entweder 700 oder 900 Kubik bietet Yamaha zwei spannende Retro-Bikes an, durch deren Adern purer Sport fließt. Doch die Unterschiede...
Zum Testbericht

